Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  154

Ex his ego omnibus rebus, iudices, ita mihi omnis deos propitios velim, etiamsi mihi iucundissimus est honos populi, tamen nequaquam capio tantum voluptatis quantum et sollicitudinis et laboris, ut haec ipsa aedilitas, non quia necesse fuerit, alicui candidato data, sed, quia sic oportuerit, recte conlocata et iudicio populi in loco esse posita videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja947 am 12.04.2022
In all diesen Angelegenheiten, Geschworene, mögen mir alle Götter beistehen, wenn ich sage, dass öffentliche Anerkennung mir zwar große Freude bereitet, aber noch mehr Sorge und harte Arbeit. Dies geschieht, damit diese Position des Ädilen nicht als aus Notwendigkeit vergeben erscheint, sondern weil es die richtige Sache war, und die Wahl des Volkes die richtige Person am richtigen Platz zu stehen scheint.

von stefanie9826 am 12.03.2018
Von all diesen Angelegenheiten, Richter, so möge ich mir alle Götter gewogen wünschen, obwohl mir die Ehre des Volkes höchst angenehm ist, dennoch empfange ich nicht so viel Vergnügen wie Sorge und Mühe, sodass dieses Amt des Ädilen, nicht weil es notwendig gewesen wäre, einem Kandidaten gegeben, sondern weil es so hätte sein sollen, rechtmäßig verliehen und durch das Urteil des Volkes an seinen rechten Platz gesetzt erscheinen möge.

Analyse der Wortformen

aedilitas
aedilitas: Ädilitär, the office of an aedile
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
candidato
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
capio
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capio: erfassen, sich aneignen, aussuchen, empfangen
conlocata
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
deos
deus: Gott
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
honos
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iucundissimus
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mihi
mihi: mir
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nequaquam
nequaquam: keineswegs
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportuerit
oportere: beauftragen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posita
ponere: setzen, legen, stellen
propitios
propitius: geneigt, wohlgesonnen, well-disposed, propitious
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quia
quia: weil
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sollicitudinis
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velim
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum