Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  102

Non agam ista ratione; tua sequar iudicia, tuam defendam auctoritatem, quoad tu voles; simul ac tute coeperis tua iudicia rescindere, mihi suscensere desinito; meo iure enim contendam eum qui suo iudicio damnatus sit iuratorum iudicum sententiis damnari oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira9924 am 22.06.2013
Ich werde nicht auf diese Weise vorgehen; ich werde Ihre Entscheidungen respektieren und Ihre Autorität unterstützen, solange Sie es wünschen. Aber in dem Moment, in dem Sie beginnen, Ihre eigenen Entscheidungen rückgängig zu machen, hören Sie auf, mir zu zürnen. Schließlich habe ich jedes Recht zu argumentieren, dass jemand, der seine eigene Schuld eingestanden hat, durch ein Geschworenenvotum formal verurteilt werden sollte.

von linda879 am 12.10.2021
Ich werde nicht nach jener Methode vorgehen; ich werde Ihren Urteilen folgen, Ihre Autorität verteidigen, solange Sie es wünschen; sobald Sie selbst beginnen, Ihre Urteile zu widerrufen, hören Sie auf, mir zu zürnen; denn mit meinem Recht werde ich geltend machen, dass derjenige, der durch sein eigenes Urteil verurteilt wurde, durch die Sprüche vereidigter Richter verurteilt werden sollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
coeperis
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
contendam
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
damnari
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
defendam
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
desinito
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuratorum
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rescindere
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sequar
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suscensere
suscensere: zürnen, böse sein, unwillig sein, verärgert sein, nachtragen
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tute
tute: sicher, gefahrlos
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
voles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum