Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  806

Ille autem insanus, qui pro isto vehementissime contra me declamasset, postquam non impetravit, credo, ut in gratiam mecum rediret, libellum mihi dat in quo istius furta syracusana perscripta erant, quae ego antea iam ab aliis cognoram et acceperam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.9867 am 26.06.2020
Dieser Wahnsinnige, der zunächst heftig gegen mich zu Gunsten jenes Mannes gesprochen hatte, übergab mir später ein Dokument, in dem alle Diebstähle aufgelistet waren, die dieser Mann in Syrakus begangen hatte, nachdem er (wie ich glaube) gescheitert war, Frieden mit mir zu schließen. Ich hatte von diesen Diebstählen ohnehin bereits von anderen Leuten erfahren.

von kristine.944 am 15.08.2020
Jener Wahnsinnige, der aufs Heftigste gegen mich zu Gunsten jenes Mannes gewettert hatte, gibt mir nach seinem gescheiterten Versuch, wie ich glaube, wieder in meine Gunst zu gelangen, ein Dokument, in dem die sizilianischen Diebstähle jenes Mannes detailliert aufgezeichnet waren, die ich zuvor bereits von anderen erfahren und vernommen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acceperam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cognoram
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
declamasset
declamare: deklamieren, eine Rede halten, rhetorisch üben, vortragen, eine Ansprache halten
ego
ego: ich, meiner
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetravit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insanus
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
me
me: mich, meiner, mir
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perscripta
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementissime
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum