Mos est syracusis ut, si qua de re ad senatum referant, dicat sententiam qui velit; nominatim nemo rogatur, et tamen, ut quisque aetate et honore antecedit ita primus solet sua sponte dicere, itaque a ceteris ei conceditur; sin aliquando tacent omnes, tunc sortito coguntur dicere.
von ariana.872 am 27.03.2024
In Syrakus besteht der Brauch, dass bei Angelegenheiten, die dem Senat vorgelegt werden, jeder seine Meinung äußern kann. Niemand wird namentlich aufgerufen. Stattdessen sprechen die Leute typischerweise von sich aus, wobei die Ältesten und Angesehensten zuerst das Wort ergreifen und alle anderen diese Reihenfolge respektieren. Sollten jedoch alle schweigen, werden Lose gezogen, um zu bestimmen, wer sprechen muss.
von marco.q am 02.07.2014
Es ist Brauch in Syrakus, dass, wenn eine Angelegenheit vor den Senat gebracht wird, jeder, der möchte, seine Meinung äußern kann; niemand wird namentlich aufgerufen, und dennoch spricht, je nach Alter und Ehre, derjenige zuerst von sich aus, der am meisten herausragt, und ihm wird von den anderen nachgegeben; sollten jedoch alle zu einem Zeitpunkt schweigen, werden sie dann durch Los gezwungen zu sprechen.