Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  586

Eone tu servos ad spoliandum fanum immittere ausus es quo liberos adire ne ornandi quidem causa fas erat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.932 am 22.12.2017
Hast du es gewagt, Sklaven zum Plündern in ein Heiligtum zu entsenden, in welches selbst freien Männern zu betreten nicht einmal zum Zweck der Ausschmückung erlaubt war?

von andrea856 am 12.04.2015
Wie konntest du es wagen, Sklaven aus, um einen Tempel zu plündern, in den nicht einmal freie Bürger eintreten durften, nicht einmal um ihn zu schmücken?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
eone
aeon: Zeitalter, Äon, Ewigkeit, langer Zeitraum
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
immittere
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ornandi
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
spoliandum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum