Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  286

Qui cum in convivium venisset, si quicquam caelati aspexerat, manus abstinere, iudices, non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.e am 16.04.2016
Wer, als er in das Gastmahl gekommen war, wenn er etwas Graviertes erblickt hatte, seine Hände zurückzuhalten, Richter, nicht imstande war.

von jessica9917 am 18.02.2024
Wenn er, Richter, zu einem Bankett kam und irgendein graviertes Stück erblickte, konnte er seine Hände einfach nicht zurückhalten.

Analyse der Wortformen

abstinere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
aspexerat
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
caelati
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelatum: Ziselierung, Gravurarbeit, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum