Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  914

Apronius ipsum metellum non pretio, ut verrem, non convivio, non muliere, non sermone impuro atque improbo posset corrumpere, quibus rebus non sensim atque moderate ad istius amicitiam adrepserat, sed brevi tempore totum hominem totamque eius praeturam possederat; cohortem autem metelli, quam vocat, quid erat quod corrumperet, ex qua recuperatores in aratorem nulli dabantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.i am 02.10.2018
Anders als bei Verres konnte Apronius Metellus nicht mit Geld, luxuriösen Mahlzeiten, Frauen oder unanständiger Rede bestechen. Er hatte sich nicht langsam in dessen Freundschaft eingeschlichen, sondern hatte schnell die vollständige Kontrolle über den Mann und dessen gesamte Amtszeit als Prätor erlangt. Was seine Kohorte betrifft, die Metellus nennt – was gab es da zu korrumpieren, wenn ohnehin keine Richter für die Fälle der Bauern ernannt wurden?

von elijah939 am 01.06.2013
Apronius konnte Metellus selbst nicht durch Geld bestechen, wie [er Verres bestochen hatte], nicht durch Gelage, nicht durch eine Frau, nicht durch unzüchtige und unanständige Gespräche, durch die er sich nicht allmählich und maßvoll dessen Freundschaft genähert hatte, sondern in kurzer Zeit den ganzen Menschen und dessen gesamte Prätur in Besitz genommen hatte; zudem die Kohorte des Metellus, die er [so] nennt, was hätte er daran bestechen können, aus der keine Schiedsrichter gegen einen Landwirt bestellt wurden?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrepserat
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
aratorem
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
corrumpere
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corrumperet
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
dabantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
improbo
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
impuro
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
metelli
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
metellum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
moderate
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
moderari: mäßigen, zügeln, lenken, steuern, beherrschen, leiten
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
possederat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recuperatores
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totamque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum