Apronius ipsum metellum non pretio, ut verrem, non convivio, non muliere, non sermone impuro atque improbo posset corrumpere, quibus rebus non sensim atque moderate ad istius amicitiam adrepserat, sed brevi tempore totum hominem totamque eius praeturam possederat; cohortem autem metelli, quam vocat, quid erat quod corrumperet, ex qua recuperatores in aratorem nulli dabantur?
von jann.i am 02.10.2018
Anders als bei Verres konnte Apronius Metellus nicht mit Geld, luxuriösen Mahlzeiten, Frauen oder unanständiger Rede bestechen. Er hatte sich nicht langsam in dessen Freundschaft eingeschlichen, sondern hatte schnell die vollständige Kontrolle über den Mann und dessen gesamte Amtszeit als Prätor erlangt. Was seine Kohorte betrifft, die Metellus nennt – was gab es da zu korrumpieren, wenn ohnehin keine Richter für die Fälle der Bauern ernannt wurden?
von elijah939 am 01.06.2013
Apronius konnte Metellus selbst nicht durch Geld bestechen, wie [er Verres bestochen hatte], nicht durch Gelage, nicht durch eine Frau, nicht durch unzüchtige und unanständige Gespräche, durch die er sich nicht allmählich und maßvoll dessen Freundschaft genähert hatte, sondern in kurzer Zeit den ganzen Menschen und dessen gesamte Prätur in Besitz genommen hatte; zudem die Kohorte des Metellus, die er [so] nennt, was hätte er daran bestechen können, aus der keine Schiedsrichter gegen einen Landwirt bestellt wurden?