Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  748

Haec tu, tametsi omnium hominum dissolutissimus crudelissimusque semper fuisti, tamen numquam perpeterere, propterea quod ille gemitus luctusque provinciae ad tui capitis periculum pertinebat; non, inquam, perpeterere ut homines iniuriae tuae remedium morte ac suspendio quaererent, nisi ea res ad quaestum et ad praedam tuam pertineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.f am 13.06.2017
Diese Dinge hättest du, obwohl du stets der zügelloseste und grausamste aller Menschen warst, dennoch niemals ertragen, weil diese Seufzer und dieses Leid der Provinz die Gefahr für deinen Kopf betrafen; du hättest nicht, sage ich, ertragen, dass Menschen die Wiedergutmachung deines Unrechts im Tod und am Galgen suchen würden, es sei denn, diese Sache hätte deinen Gewinn und deine Beute betroffen.

von giulia.s am 07.05.2024
Auch wenn du stets der zügelloseste und grausamste Mensch gewesen bist, hättest du dies niemals zugelassen, weil die Schmerzensschreie der Provinz dein eigenes Leben bedrohten. Du hättest nicht zugelassen, dass Menschen durch Selbstmord der Misshandlung durch dich entkommen, es sei denn, ihre Tode hätten irgendwie Gewinn und Beute für dich bedeutet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dissolutissimus
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisti
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
luctusque
que: und, auch, sogar
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
perpeterere
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
pertinebat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaererent
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remedium
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suspendio
suspendium: das Aufhängen, die Suspension, die Ungewissheit, der Zweifel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
tu
tu: du
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum