Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  254

Illud vero cui probari potest, te sine tuo quaestu, ac maximo quaestu, tantam tuam infamiam, tantum capitis tui fortunarumque tuarum periculum neglexisse ut, cum totius siciliae cotidie gemitus querimoniasque audires, cum, ut ipse dixisti, reum te fore putares, cum huiusce iudici discrimen ab opinione tua non abhorreret, paterere tamen aratores indignissimis iniuriis vexari ac diripi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana8917 am 04.07.2013
Aber wer könnte ernsthaft glauben, dass Sie - ohne irgendeinen Gewinn zu erzielen, ja sogar ohne einen enormen Profit zu machen - eine solche Rufschädigung riskiert und sich selbst und Ihr Eigentum in eine solche Gefahr begeben hätten? Während Sie täglich die Klagen und Beschwerden aus ganz Sizilien hörten, während Sie wussten, dass Sie sich einem Gerichtsverfahren stellen würden (wie Sie selbst zugaben), und während Ihnen das Risiko dieses Gerichtsverfahrens durchaus bewusst war - ließen Sie dennoch zu, dass die Bauern auf das Empörendste misshandelt und beraubt wurden.

von ciara.o am 19.05.2022
Aber wem kann es bewiesen werden, dass Sie ohne Ihren Gewinn, ja ohne maximalen Gewinn, eine solch große Schande, eine solch große Gefahr für Ihre Person und Ihre Vermögenswerte vernachlässigt hätten, sodass Sie, obwohl Sie täglich das Seufzen und die Klagen ganz Siziliens hörten, obwohl Sie selbst sagten, Sie würden sich als Angeklagter sehen, obwohl die Krise dieses Gerichtsverfahrens Ihrer eigenen Einschätzung nicht widersprach, dennoch zuließen, dass die Bauern mit höchst unwürdigen Verletzungen gepeinigt und ausgeplündert wurden?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abhorreret
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aratores
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
audires
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cotidie
cotidie: täglich, every day
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diripi
diripere: plündern
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
dixisti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
fortunarumque
fortuna: Schicksal, Glück
que: und
gemitus
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indignissimis
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
infamiam
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
neglexisse
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
paterere
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
periculum
periculum: Gefahr
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
putares
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
querimoniasque
que: und
querimonia: Klage, "difference of opinion"
reum
reus: Angeklagter, Sünder
siciliae
sicilia: Sizilien
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tua
tuus: dein
tuam
tuus: dein
tuarum
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
tuo
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vexari
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum