Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  595

Arant enim tota sicilia fere centuripini, et hoc in te graviores certioresque testes sunt, quod ceterae civitates suis solum incommodis commoventur, centuripini, quod in omnium fere finibus possessiones habent, etiam ceterarum civitatum damna ac detrimenta senserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel936 am 27.08.2022
Die Centuripini pflügen nämlich fast ganz Sizilien, und darin sind sie gewichtigere und zuverlässigere Zeugen gegen dich, weil die anderen Gemeinschaften nur von ihren eigenen Nachteilen bewegt werden, die Centuripini aber, weil sie Besitztümer in den Gebieten fast aller anderen haben, auch die Verluste und Schäden der anderen Gemeinschaften gespürt haben.

von lenni855 am 26.02.2015
Die Bewohner von Centuripa bewirtschaften nahezu ganz Sizilien, und dies macht sie zu noch glaubwürdigeren und zuverlässigeren Zeugen gegen Sie, da andere Städte nur ihre eigenen Probleme interessieren, während die Bewohner von Centuripa, die Land innerhalb fast aller Grenzen besitzen, auch die Schäden und Verluste anderer Städte miterlebt haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Arant
arare: pflügen, kultivieren
certioresque
certiorare: benachrichtigen, zeigen, informieren
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
ceterae
ceterus: übriger, anderer
ceterarum
ceterus: übriger, anderer
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
commoventur
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
detrimenta
detrimentum: Abreiben, Schädigung, Beeinträchtigung, Abbruch, Nachteil, Verschleiß
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
graviores
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incommodis
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
senserunt
sentire: fühlen, denken, empfinden
sicilia
sicilia: Sizilien
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum