Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  523

Tu sic ordinem senatorium de spexisti, sic ad iniurias libidinesque tuas omnia coaequasti, sic habuisti statutum cum animo ac deliberatum, omnis qui habitarent in sicilia, aut qui siciliam te praetore attigissent, iudices reicere ut illud non cogitares tamen, ad eiusdem ordinis homines te iudices esse venturum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.828 am 27.11.2019
Du hast den Senatorenstand derart verachtet und alles auf das Niveau deiner Verbrechen und Begierden herabgewürdigt. Du warst so entschlossen in deinem Sinn, jeden abzulehnen, der in Sizilien lebte oder während deiner Amtszeit dort gewesen war, dass du nicht bedachtest: Du würdest schließlich Richter eben jenes Standes zu deinen Richtern haben.

von mia.923 am 01.05.2020
Du hast derart den Senatorenstand verachtet, derart hast du alles deinen Verletzungen und Lüsten gleichgemacht, derart hast du es in deinem Geist beschlossen und festgelegt, alle abzulehnen, die in Sizilien wohnten oder die während deiner Prätur Sizilien berührt hatten, so dass du dennoch nicht bedachtest, dass du vor Richtern des gleichen Standes erscheinen würdest.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
attigissent
attigere: berühren
atticissare: attisch reden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coaequasti
coaequare: gleichstellen
cogitares
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deliberatum
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
deliberatus: entschieden
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habitarent
habitare: wohnen, bewohnen
habuisti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homines
homo: Mann, Mensch, Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
libidinesque
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reicere
reicere: zurückwerfen
senatorium
senator: Senator
senatorius: senatorisch, senatorial
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sicilia
sicilia: Sizilien
siciliam
sicilia: Sizilien
spexisti
specere: schauen, schauen
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
Tu
tu: du
tuas
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venturum
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum