Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  508

Si id quod maxime vis posses probare, haec ad decumanos lucra venisse, nihil te attigisse, tamen hae pecuniae per vim atque iniuriam tuam captae et conciliatae tibi fraudi ac damnationi esse deberent; cum vero hoc nemini persuadere possis, te tam amentem fuisse ut apronium et turpionem, servos homines, tuo liberumque tuorum periculo divites fieri velles, dubitaturum quemquam existimas quin illis emissariis haec tibi omnis pecunia quaesita sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.k am 03.09.2024
Wenn du in der Lage wärst zu beweisen, was du am meisten wünschst, dass diese Gewinne an die Decumani gekommen wären, dass du nichts berührt hast, sollten dennoch diese Gelder, die durch deine Gewalt und Ungerechtigkeit ergriffen und beschafft wurden, dir zum Schaden und zur Verurteilung gereichen; aber da du niemanden davon überzeugen kannst, dass du so wahnsinnig warst, dass du wolltest, dass Apronius und Turpio, Sklaven, auf Gefahr für dich und deine Kinder reich werden, glaubst du, dass jemand zweifeln wird, dass all dieses Geld durch diese Beauftragten für dich erworben wurde?

von stefanie873 am 12.01.2023
Selbst wenn du beweisen könntest, was du verzweifelt beweisen möchtest - dass diese Gewinne an die Steuereintreiber gingen und du nichts damit zu tun hattest - sollten die Gelder, die durch deine Gewalt und Missetaten eingetrieben und zusammengetragen wurden, dennoch zu deiner Bestrafung und Verurteilung führen. Aber da du niemanden davon überzeugen kannst, dass du so wahnsinnig warst, Apronius und Turpio, bloße Sklaven, reich werden lassen zu wollen und dabei dich und deine Kinder zu gefährden, glaubst du wirklich, dass jemand bezweifeln wird, dass all dieses Geld durch deine Handlanger für dich eingezogen wurde?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amentem
amens: sinnlos, wahnsinnig, außer sich, unsinnig, kopflos
amentare: EN: fit with a throwing strap
apronium
apronia: EN: black byrony (plant Tamus communis)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attigisse
attigere: berühren
captae
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
conciliatae
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conciliatus: zu etwas geneigt, die atomistische Verbindung der Körper, joining, union (of atoms), connection (of
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnationi
damnatio: Verurteilung
deberent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decumanos
decumanus: zum Zehnten gehörig
divites
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
dubitaturum
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
emissariis
emissarium: Abzugsgraben, drain
emissarius: Spion, person sent on particular mission
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
liberumque
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
que: und
lucra
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
periculo
periculum: Gefahr
persuadere
persuadere: überreden, überzeugen
posses
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
servos
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuam
tuus: dein
tuo
tuus: dein
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
turpionem
turpare: entstellen, besudeln, entehren, schänden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velles
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
venisse
venire: kommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum