Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  310

Apronius interea cenam ac pocula poscebat; servi autem eius, qui et moribus isdem essent quibus dominus et eodem genere ac loco nati, praeter oculos lolli haec omnia ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.918 am 24.03.2021
Apronius forderte inzwischen Essen und Getränke; seine Sklaven jedoch, die sowohl im Charakter als auch in Herkunft und Stand ihrem Herrn glichen, trugen all diese Dinge vor den Augen des Lollius.

von niclas.g am 29.06.2015
Inzwischen forderte Apronius Essen und Getränke; seine Sklaven, die dem Charakter ihres Herrn glichen und aus dem gleichen sozialen Umfeld stammten, trugen all dies direkt vor Lollius' Augen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
interea
interea: unterdessen, inzwischen
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
oculos
oculus: Auge
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
poscebat
poscere: fordern, verlangen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum