Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  311

Ridere convivae, cachinnare ipse apronius, nisi forte existimatis eum in vino ac lult;dogt; non risisse qui nunc in periculo atque exitio suo risum tenere non possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah826 am 28.03.2017
Die Gäste lachten alle, und Apronius selbst brüllte vor Lachen - ich meine, Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass jemand, der nicht einmal jetzt, wo er in Lebensgefahr schwebt, aufhören kann zu lachen, während des Weinfestes nicht gelacht hätte?

von yannis9916 am 29.10.2018
Die Tischgäste lachten, Apronius selbst brüllte vor Lachen, es sei denn, Sie glaubten, er hätte bei Wein und Unterhaltung nicht gelacht, der jetzt in Gefahr und seinem eigenen Untergang sein Lachen nicht zurückhalten kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cachinnare
cachinnare: laut lachen, schallend lachen, gackern
convivae
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimatis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ridere
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
risisse
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum