Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  838

Inspiciebamus syracusis a carpinatio confectas tabulas societatis, quae significabant multis nominibus eos homines versuram a carpinatio fecisse qui pecunias verri dedissent; quod erit vobis luce clarius, iudices, tum cum eos ipsos produxero qui dederunt; intellegetis enim illa tempora per quae, cum essent in periculo, pretio sese redemerunt cum societatis tabulis non solum consulibus verum etiam mensibus convenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele8867 am 24.05.2022
Wir untersuchten in Syrakus die Aufzeichnungen der Gesellschaft, die von Carpinatius angefertigt worden waren, welche durch zahlreiche Einträge zeigten, dass jene Männer ein Darlehen von Carpinatius aufgenommen hatten, die Geld an Verres gegeben hatten; was für Sie, Richter, klarer sein wird als das Licht, wenn ich eben jene Männer vorführen werde, die es gegeben haben; denn Sie werden verstehen, dass jene Zeiträume, während derer sie, als sie in Gefahr waren, sich durch Zahlung freikauften, mit den Aufzeichnungen der Gesellschaft nicht nur nach Konsuln, sondern sogar nach Monaten übereinstimmen.

von ibrahim.n am 29.09.2016
In Syrakus untersuchten wir die Geschäftsunterlagen von Carpinatius, die durch mehrere Einträge zeigten, dass die Personen, die Verres Geld gegeben hatten, Darlehen von Carpinatius aufgenommen hatten. Dies wird Ihnen, sehr geehrte Geschworene, vollkommen klar werden, wenn ich die Personen selbst vorführe, die diese Zahlungen geleistet haben. Sie werden sehen, dass die Zeitpunkte, zu denen diese Personen Bestechungsgelder zahlten, um sich aus Schwierigkeiten zu retten, genau mit den Geschäftsunterlagen übereinstimmen – nicht nur nach Jahren, sondern sogar bis auf die spezifischen Monate.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
carpinatio
carpere: pflücken, rupfen
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
clarius
clare: laut
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
confectas
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederunt
dare: geben
dedissent
dare: geben
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
homines
homo: Mann, Mensch, Person
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inspiciebamus
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
intellegetis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
mensibus
mensis: Monat
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nominibus
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
periculo
periculum: Gefahr
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
produxero
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redemerunt
redimere: zurückkaufen, loskaufen
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
significabant
significare: Zeichen geben
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tum
tum: da, dann, darauf, damals
verri
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
versuram
verrere: kehren, fegen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum