Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  817

Nam quod in publicanorum causis vel plurimum aetatis meae versor vehementerque illum ordinem observo, satis commode mihi videor eorum consuetudinem usu tractandoque cognosse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie8979 am 02.08.2015
Da ich in den Angelegenheiten der Publikanern den größten Teil meiner Zeit verbringe und diesen Stand sehr respektiere, scheine ich mir durch Erfahrung und Umgang deren Praxis hinreichend gut kennengelernt zu haben.

von azra.o am 09.05.2022
Da ich den Großteil meiner Zeit mit Fällen von Steuerberatern verbringe und große Achtung für deren Berufsstand habe, glaube ich, deren Gepflogenheiten durch praktische Erfahrung und direkte Zusammenarbeit recht gut verstanden zu haben.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognosse
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
observo
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
publicanorum
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tractandoque
que: und, auch, sogar
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vehementerque
que: und, auch, sogar
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
versor
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum