Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  789

Ergo equites romani, qui te suo iudicio condemnarunt, horum iudicio condemnari noluerunt: vos nunc utrum illorum iudicium an voluntatem sequi malitis, considerate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.976 am 07.02.2014
Die römischen Ritter, die dich nach ihrem eigenen Urteil verurteilt haben, wollten nicht, dass du durch das Urteil dieser Männer verurteilt wirst: Überlegt nun, ob ihr deren Urteil oder deren Willen folgen möchtet.

von luna.n am 27.01.2023
Die römischen Ritter, die bereits selbst Urteil über dich gefällt hatten, wollten nicht, dass du durch das Urteil dieser Männer verurteilt wirst. Nun liegt es an dir zu entscheiden, ob du ihrem Urteil oder ihrem Wunsch folgen möchtest.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
condemnari
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
condemnarunt
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
considerate
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
considerate: sorgfältig, bedächtig, vorsichtig, überlegt, rücksichtsvoll
consideratus: besonnen, überlegt, umsichtig, wohlüberlegt, bedachtsam
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
malitis
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
noluerunt
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum