Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  579

In mulierum corruptelis et in omni eius modi luxuria atque nequitia mirandum in modum reperiebam hunc timarchidem ad istius flagitiosas libidines singularemque nequitiam natum atque aptum fuisse; investigare, adire, appellare, corrumpere, quidvis facere in eius modi rebus quamvis callide, quamvis audacter, quamvis impudenter; eundem mira quaedam excogitare genera furandi; nam ipsum verrem tantum avaritia semper hiante atque imminente fuisse, ingenio et cogitatione nulla, ut quicquid sua sponte faciebat, item ut vos romae cognovistis, eripere potius quam fallere videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.b am 21.07.2014
Ich entdeckte, dass Timarchides auf bemerkenswerte Weise dafür geeignet war, Frauen zu korrumpieren und sich allen Arten von Luxus und Verdorbenheit hinzugeben. Er war perfekt dazu geschaffen, die schändlichen Begierden seines Vorgesetzten und dessen einzigartige Form von Bosheit auszuführen. Er würde jeden ausspionieren, ansprechen, aushorchen und korrumpieren. Er würde absolut alles tun, was erforderlich war, egal wie listig, kühn oder schamlos es sein musste. Er erfand sogar erstaunliche neue Methoden des Diebstahls. Verres selbst war hingegen nur von purer Habgier besessen, ohne jegliche Intelligenz oder Planung. Wie ihr in Rom gesehen habt, würde er bei allem, was er selbst tat, lieber Dinge offen rauben als jemanden zu täuschen.

von jason.973 am 29.06.2023
Bei Frauenverführungen und in jeder Art von Luxus und Lasterhaftigkeit dieser Art entdeckte ich auf erstaunliche Weise, dass dieser Timarchides für seine schändlichen Lüste und einzigartige Verdorbenheit geboren und geeignet war; zu ermitteln, sich zu nähern, anzusprechen, zu korrumpieren, alles in Angelegenheiten dieser Art zu tun, wie geschickt auch immer, wie kühn auch immer, wie schamlos auch immer; derselbe Mann, der gewisse erstaunliche Arten des Stehlens ersann; denn Verres selbst war von solch großer Habgier, stets gierig und drohend, ohne Verstand und Überlegung, dass alles, was er aus eigenem Antrieb tat, wie ihr in Rom erfahren habt, mehr wie ein Rauben denn wie ein Betrügen erschien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aptum
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
aptum: passend, geeignet, angemessen, fertig, bereit, etwas Passendes, etwas Geeignetes
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacter
audacter: kühn, mutig, dreist, verwegen, frech, unerschrocken
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
callide
callide: geschickt, klug, schlau, listig, gewandt, erfahren, raffiniert
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
cognovistis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
corrumpere
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptelis
corruptela: Verderb, Bestechung, Korruption, Verführung, Fäulnis, Verkommenheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
excogitare
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
flagitiosas
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furandi
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
hiante
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imminente
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
impudenter
impudenter: schamlos, unverschämt, frech, dreist, ungestraft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
investigare
investigare: untersuchen, erforschen, nachforschen, ermitteln, aufspüren, erkunden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mirandum
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nequitia
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
nequitiam
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quidvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reperiebam
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
romae
roma: Rom
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
singularemque
que: und, auch, sogar
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum