Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  503

Hunc civitates ex sicilia permultae testimonio suo legationibusque ad eam rem missis publice laudant: te, omnium siculorum patronum, una mamertina civitas, socia furtorum ac flagitiorum tuorum, publice laudat, ita tamen novo more ut legati laedant, legatio laudet, ceterae quidem civitates publice litteris legationibus testimoniis accusant, queruntur, arguunt: si tu absolutus sis, se funditus eversas esse arbitrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.i am 20.01.2016
Viele Städte aus Sizilien unterstützen diesen Mann öffentlich mit ihren Zeugnissen und offiziellen Delegationen. Aber Sie, der behauptet, alle Sizilianer zu schützen, erhalten öffentliches Lob nur von einer einzigen Stadt - Mamertina, Ihrer Mittäterin bei Diebstahl und Verbrechen. Und selbst deren Lob ist seltsam: Ihre Delegierten kritisieren Sie, während ihre offizielle Delegation Sie lobt. Inzwischen klagen, beschweren und beschuldigen alle anderen Städte Sie offiziell durch ihre Briefe, Delegationen und Zeugnisse. Sie glauben, dass sie vollständig zerstört werden, sollten Sie freigesprochen werden.

von benjamin973 am 17.12.2023
Viele Städte aus Sizilien loben diesen Mann mit ihrem Zeugnis und öffentlich entsandten Delegationen: Du, der Patron aller Sikeler, allein der mamertinische Staat, Genosse deiner Diebstähle und Verbrechen, lobt öffentlich, und zwar auf so neue Weise, dass die Delegierten Schaden anrichten, während die Delegation lobt; die anderen Städte klagen öffentlich mit Briefen, Delegationen und Zeugnissen an, beschweren sich, beschuldigen: Solltest du freigesprochen werden, urteilen sie, seien sie vollständig zugrunde gerichtet.

Analyse der Wortformen

absolutus
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arguunt
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eversas
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
funditus
funditus: von Grund aus, völlig, gänzlich, gründlich, von Grund auf, restlos
furtorum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laedant
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
laudant
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudet
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legationibusque
que: und, auch, sogar
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mamertina
mamertinus: mamertinisch, zu den Mamertinern gehörig, Mamertiner (Einwohner von Messana)
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patronum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
permultae
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
queruntur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicilia
sicilia: Sizilien
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socia
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
testimoniis
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tu
tu: du
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum