Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  502

114denique nunc vide quid inter te, cuius nomine apud siculos dies festi aguntur et praeclara illa verria celebrantur, cui statuae romae stant inauratae a communi siciliae quem ad modum inscriptum videmus, datae, vide, inquam, quid inter te et hunc siculum, qui abs te est, patrono siciliae, condemnatus, intersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.b am 23.10.2014
Sieh endlich nun, was zwischen dir liegt, in dessen Namen bei den Siculern Festtage begangen und jene berühmten Verria gefeiert werden, für den in Rom vergoldete Statuen stehen, gegeben von der Gemeinschaft Siziliens, wie wir inscribiert sehen, sieh, ich sage, was zwischen dir und diesem Siculus liegt, der von dir, dem Patron Siziliens, verurteilt wurde.

von sophia.u am 07.10.2014
Sieh nun den Unterschied zwischen dir - dessen zu Ehren die Sizilianer Feste feiern und das berühmte Verria begehen, und der goldene Statuen in Rom hat, von der sizilianischen Gemeinschaft gestiftet, mit Inschriften, die wir alle sehen können - sieh, sage ich, den Unterschied zwischen dir und diesem Sizilianer, den du, der sogenannte Schutzherr Siziliens, verurteilt hast.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abs
abs: von, von ... her
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aguntur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
celebrantur
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
condemnatus
condemnare: verurteilen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
datae
dare: geben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dies
dies: Tag, Datum, Termin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
festi
festum: Festtag, Festtag
festus: festlich, feierlich, joyous
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inauratae
inaurare: vergolden
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
inscriptum
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intersit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
modum
modus: Art (und Weise)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
patrono
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
romae
roma: Rom
siciliae
sicilia: Sizilien
siculos
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
siculum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
stant
stare: stehen, stillstehen
statuae
statua: Standbild, Statue
te
te: dich
verria
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
vide
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum