Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  401

Una nox intercesserat cum iste dorotheum sic diligebat ut diceres omnia inter eos esse communia, agathinum ita observabat ut aliquem adfinem atque propinquum; contemnere etiam signum illud himerae iam videbatur, quod eum multo magis figura et liniamenta hospitae delectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.959 am 03.02.2024
Kaum eine Nacht war vergangen, da hatte er Dorotheus so sehr ins Herz geschlossen, dass man hätte meinen können, sie teilten alles miteinander, und er war Agathinus so nah, dass er ihn wie einen Familienmitglied behandelte. Er begann sogar, das berühmte Standbild von Himera zu vernachlässigen, da ihn die Gestalt und die Züge seiner Wirtin weit mehr anzogen.

von ronia.967 am 18.10.2022
Eine Nacht war vergangen, als dieser Mann Dorotheus so sehr zugetan war, dass man hätte sagen können, alles sei zwischen ihnen gemeinsam, Agathinus so sehr achtete, dass er wie ein Verwandter und Blutsverwandter erschien; er schien nun sogar jene Statue von Himera zu verachten, weil ihn die Gestalt und die Züge seiner Wirtin weit mehr entzückten.

Analyse der Wortformen

adfinem
adfinis: EN: relation (by marriage), adjacent, next, bordering
agathinum
agathum: EN: notable/distinguished/characteristic thing
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
contemnere
contemnere: geringschätzen, verachten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delectabant
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
diceres
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
diligebat
diligere: lieben, hochachten, achten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
figura
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
himerae
hymera: EN: day
hospitae
hospita: EN: female guest
hospitus: fremd, affording hospitality
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intercesserat
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
iste
iste: dieser (da)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liniamenta
liniamentum: EN: line (drawn/traced/marked/geometric)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nox
nox: Nacht
observabat
observare: beobachten, beachten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
propinquum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
Una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum