Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  038

Quae cum omnia facta sint, tamen unam solam scitote esse civitatem mamertinam quae publice legatos, qui istum laudarent miserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.834 am 29.04.2023
Selbst nachdem alles geschehen war, sollten Sie wissen, dass Mamertina die einzige Stadt war, die offiziell Vertreter entsandt hat, um ihn zu loben.

von zoe.902 am 31.12.2016
Obwohl all diese Dinge geschehen sind, wisst, dass es nur einen einzigen mamertinischen Stadtstaat gab, der öffentlich Gesandte entsandte, die diesen Mann loben würden.

Analyse der Wortformen

civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudarent
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
miserit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scitote
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum