Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  269

Cum omnia consilia frigerent, admonitu istius insimulare coeperunt epicratem litteras publicas corrupisse, a qua suspicione ille aberat plurimum: actionem eius rei postulant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.8855 am 12.07.2018
Als alle Pläne erkaltet waren, begannen sie auf Anstiften jener Person, Epicrates der Fälschung öffentlicher Dokumente zu beschuldigen, wovon er doch weit entfernt war: Sie fordern eine rechtliche Untersuchung dieser Angelegenheit.

von pepe859 am 20.08.2015
Als alle ihre Pläne gescheitert waren, begannen sie auf Anraten eines anderen, Epicrates der Manipulation öffentlicher Dokumente zu beschuldigen, obwohl er von solchen Verdächtigungen völlig unschuldig war. Dann forderten sie eine förmliche Untersuchung der Angelegenheit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
admonitu
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
corrupisse
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
frigerent
frigere: kalt sein, frieren, braten, rösten, dörren
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insimulare
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
postulant
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum