Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  268

Debebat epicrates nummum nullum nemini; amici, si quis quid peteret, iudicio se passuros, iudicatum solvi satis daturos esse dicebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.9839 am 18.03.2016
Epicrates schuldete niemandem auch nur einen Cent; wenn jemand eine Forderung stellte, erklärten seine Freunde, sie würden vor Gericht gehen und Bürgschaften leisten, dass jedes Urteil bezahlt würde.

von mats.941 am 05.03.2023
Epicrates schuldete niemandem auch nur einen Cent; seine Freunde erklärten, dass sie sich, falls jemand etwas von ihnen forderte, einem Gerichtsverfahren stellen und ausreichende Sicherheiten für die Erfüllung des Urteils bereitstellen würden.

Analyse der Wortformen

amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
daturos
dare: geben
Debebat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dicebant
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
epicrates
epicrates: der Übergewaltige
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iudicatum
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nummum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
passuros
pandere: ausbreiten
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
solvi
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum