Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  689

Hac condicione, si quis de populo redemptor accessisset, non esset usus; cum die ceteros redemptores exclusisset, tum in eius arbitrium ac potestatem venire nolebant qui sibi ereptam praedam arbitraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias877 am 11.12.2022
Unter dieser Bedingung, wenn ein Unternehmer aus dem Volk herangetreten wäre, hätte er nicht mit ihm verhandelt; als er an jenem Tag die anderen Unternehmer ausgeschlossen hatte, wollten diese nicht in das Urteil und die Macht dessen eingehen, der meinte, ihm sei die Beute entrissen worden.

von mattheo.906 am 04.12.2015
Unter diesen Bedingungen hätte er sich auf keinen öffentlichen Auftragnehmer eingelassen, der sich gemeldet hätte; und nachdem er alle anderen Auftragnehmer bis zur Frist ausgeschlossen hatte, wollten diese sich nicht der Willkür dessen ausliefern, der glaubte, ihm seien seine Gewinne genommen worden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessisset
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
arbitraretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ereptam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exclusisset
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nolebant
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redemptor
redemptor: Erlöser, Freikäufer, Pächter, Unternehmer, Käufer
redemptores
redemptor: Erlöser, Freikäufer, Pächter, Unternehmer, Käufer
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum