Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  688

Ut uno minus teste ageret, habonio opus in acceptum rettulit quadriennio post quam diem operi dixerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo8942 am 11.06.2018
Um die Zahl der Zeugen um einen zu reduzieren, verzeichnete er das Werk in Habonius' Büchern vier Jahre nach dem ursprünglich festgelegten Termin als abgeschlossen.

von isabell.e am 11.01.2022
Damit er mit einem Zeugen weniger handle, verzeichnete er das Werk für Habonius als angenommen, vier Jahre nachdem er den Tag für das Werk festgelegt hatte.

Analyse der Wortformen

acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
operi
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quadriennio
quadriennium: vier Jahre
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
teste
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum