Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  192

Tenedo, praetereo pecuniam quam eripuit, tenem ipsum, qui apud tenedios sanctissimus deus habetur, qui urbem illam dicitur condidisse, cuius ex nomine tenedus nominatur, hunc ipsum, inquam, tenem pulcherrime factum, quem quondam in comitio vidistis, abstulit magno cum gemitu civitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Muhamed am 04.06.2014
Von Tenedus übergehe ich das Geld, das er geraubt hat, [und] Tenes selbst, der bei den Tenediern als höchster Gott gilt, der angeblich jene Stadt gegründet hat, nach dessen Namen Tenedus benannt wird, eben diesen Tenes, sage ich, aufs Schönste gestaltet, den ihr einst im Comitium gesehen habt, den er mit großem Wehklagen der Bürgerschaft fortgetragen hat.

von milan876 am 09.04.2018
Ich übergehe das Geld, das er gestohlen hat, aber er nahm sogar die wunderschöne Statue des Tenes - genau dieselbe, die ihr einst auf dem Versammlungsplatz gesehen habt. Tenes, der von den Bewohnern Tenedos als heiliger Gott verehrt wird, soll die Stadt gegründet haben, die nach ihm benannt wurde. Die Bürger waren zutiefst erschüttert, als die Statue weggenommen wurde.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comitio
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
condidisse
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deus
deus: Gott, Gottheit
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nominatur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praetereo
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
pulcherrime
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
sanctissimus
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
tenedios
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenedo
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenedus
tenedus: Tenedos (eine Insel vor der Küste Trojas)
tenem
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vidistis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum