Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  193

Illa vero expugnatio fani antiquissimi et nobilissimi iunonis samiae quam luctuosa samiis fuit, quam acerba toti asiae, quam clara apud omnis, quam nemini vestrum inaudita de qua expugnatione cum legati ad c· neronem in asiam samo venissent, responsum tulerunt eius modi querimonias, quae ad legatos populi romani pertinerent, non ad praetorem sed romam deferri oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.o am 11.11.2020
Die Plünderung des uralten und ehrwürdigen Tempels der Juno auf Samos brachte den Samischen Völkern großes Leid und verursachte bittere Verbitterung in ganz Asien. Der Vorfall wurde weithin bekannt und sicherlich ist keiner von euch darüber im Unklaren. Als Gesandte von Samos zu Gaius Nero in Asien kamen, um gegen diesen Angriff zu protestieren, erhielten sie folgende Antwort: Beschwerden über römische Amtsträger sollten nach Rom und nicht an den Provinzgouverneur gerichtet werden.

von levi8996 am 23.04.2014
Die Plünderung des ältesten und edelsten Heiligtums der Juno Samia, wie schmerzlich sie für die Samier war, wie bitter für ganz Asien, wie berühmt unter allen Menschen, wie niemandem von euch unbekannt: Als Gesandte aus Samos zu C. Nero nach Asien gekommen waren, brachten sie eine Antwort mit, dass Beschwerden, die die Gesandten des römischen Volkes betrafen, nicht an den Prätor, sondern nach Rom gebracht werden sollten.

Analyse der Wortformen

acerba
acerba: herbe
acerbare: EN: embitter
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antiquissimi
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
asiae
asia: Asien
asiam
asia: Asien
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
expugnatio
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme
expugnatione
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme
fani
fanum: Tempel, heiliger Ort
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inaudita
inaudire: vernehmen
inauditus: ungehört, novel, new
iunonis
juno: Juno
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
luctuosa
luctuosus: jammervoll
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
neronem
nero: Nero
nobilissimi
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportere
oportere: beauftragen
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
querimonias
querimonia: Klage, "difference of opinion"
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
romam
roma: Rom
romani
romanus: Römer, römisch
samiae
samius: EN: of/belonging to Samos
samiis
samius: EN: of/belonging to Samos
samo
samos: Insel vor der Küste Ioniens
sed
sed: sondern, aber
toti
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
venissent
venire: kommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vestrum
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum