Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.1)  ›  207

Neronem in asiam samo venissent, responsum tulerunt eius modi querimonias, quae ad legatos populi romani pertinerent, non ad praetorem sed romam deferri oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
asiam
asia: Asien
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
Neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
querimonias
querimonia: Klage, "difference of opinion"
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
romam
roma: Rom
romani
romanus: Römer, römisch
samo
samos: Insel vor der Küste Ioniens
sed
sed: sondern, aber
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
venissent
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum