Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  128

Ego cum hanc causam siculorum rogatu recepissem, idque mihi amplum et praeclarum existimassem, eos velle meae fidei diligentiaeque periculum facere, qui innocentiae abstinentiaeque fecissent; tum suscepto negotio, maius quiddam mihi proposui, in quo meam in rem publicam voluntatem populus romanus perspicere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.i am 30.09.2013
Als ich auf Ersuchen der Sikeler diesen Fall übernommen hatte und es als bedeutend und ruhmreich erachtete, dass sie meine Treue und Sorgfalt auf die Probe stellen wollten - sie, die bereits meine Unschuld und Integrität geprüft hatten - da setzte ich mir, nachdem ich die Aufgabe übernommen hatte, etwas Größeres zum Ziel, wodurch das römische Volk meine Hingabe an die Republik erkennen könnte.

von sophy.845 am 16.10.2017
Als ich diesen Fall auf Ersuchen der Sizilianer annahm, betrachtete ich es als große Ehre, dass sie ihr Vertrauen in meine Hingabe setzen wollten, besonders da sie meine Ehrenhaftigkeit und Integrität bereits geprüft hatten. Danach, nach Übernahme dieser Verantwortung, setzte ich mir ein noch größeres Ziel: dem römischen Volk meine Bereitschaft zum Staatsdienst zu zeigen.

Analyse der Wortformen

abstinentiaeque
abstinens: enthaltsam, temperate
abstinere: abhalten, sich enthalten
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
amplum
amplum: umfangreich, umfangreich
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diligentiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligere: lieben, hochachten, achten
Ego
ego: ich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
existimassem
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innocentiae
innocentia: Unschuld, Unschädlichkeit
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
meae
meus: mein
meam
meus: mein
mihi
mihi: mir
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
periculum
periculum: Gefahr
perspicere
perspicere: durchschauen, erkennen
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeclarum
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
proposui
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recepissem
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rogatu
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
romanus
romanus: Römer, römisch
siculorum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
suscepto
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum