Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  090

Obsessa facibus et telis impiae coniurationis vobis supplex manus tendit patria communis, vobis se, vobis vitam omnium civium, vobis arcem et capitolium, vobis aras penatium, vobis illum ignem vestae sempiternum, vobis omnium deorum templa atque delubra, vobis muros atque urbis tecta commendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.g am 10.10.2016
Unser Vaterland, belagert von den Waffen und Fackeln eines verräterischen Komplotts, streckt euch flehentlich die Hände entgegen. Es vertraut euch alles an, was uns teuer ist: seine eigene Existenz, die Leben aller Bürger, unsere Festung und das Kapitol, unsere Hausheiligtümer, die ewige Flamme der Vesta, alle unsere Tempel und heiligen Stätten sowie jedes Gebäude innerhalb unserer Stadtmauern.

von kristina956 am 27.01.2016
Von den Fackeln und Waffen einer gottlosen Verschwörung umzingelt, streckt die gemeinsame Heimat euch ihre flehentlichen Hände aus, euch vertraut sie sich an, euch das Leben aller Bürger, euch die Zitadelle und das Kapitol, euch die Altäre der Penaten, euch das ewige Feuer der Vesta, euch die Tempel und Heiligtümer aller Götter, euch die Mauern und Dächer der Stadt.

Analyse der Wortformen

aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
commendat
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deorum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impiae
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
obsessa
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
penatium
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sempiternum
sempiternus: ewig, immerwährend, unvergänglich, dauerhaft, zeitlos
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum