Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  058

Etenim quaero, si quis pater familias liberis suis a servo interfectis, uxore occisa, incensa domo supplicium de servo non quam acerbissumum sumpserit, utrum is clemens ac misericors an inhumanissimus et crudelissimus esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy904 am 31.01.2019
Denn ich frage: Wenn ein Familienvater, dessen Kinder von einem Sklaven getötet, dessen Ehefrau ermordet, dessen Haus niedergebrannt worden ist, nicht die bitterste Strafe vom Sklaven nehmen würde, ob er dann als mild und barmherzig oder als unmenschlichst und grausamst erscheinen würde.

von edda.9918 am 26.01.2014
Lassen Sie mich Sie fragen: Wenn ein Vater, nachdem sein Sklave seine Kinder getötet, seine Frau ermordet und sein Haus niedergebrannt hat, diesem Sklaven nicht die härtestmögliche Strafe auferlegt, würde man ihn als gütig und barmherzig ansehen oder als völlig gefühllos und grausam?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
an
an: etwa, ob, oder
clemens
clemens: sanft, mild, gnädig
crudelissimus
crudelis: grausam
de
de: über, von ... herab, von
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
incensa
incendere: anzünden, anfeuern
incensare: EN: burn incense
incensum: EN: incense
incensus: entbrannt, brennend
inhumanissimus
inhumanus: unmenschlich
interfectis
interficere: umbringen, töten
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
misericors
misericors: barmherzig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisa
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
pater
pater: Vater
quaero
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumpserit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum