Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  519

Ac ne illud quidem interest, utrum civilis an naturalis sit obligatio cui adiciatur fideiussor, adeo quidem ut pro servo quoque obligetur, sive extraneus sit qui fideiussorem a servo accipiat, sive ipse dominus in id quod sibi naturaliter debetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.935 am 27.02.2023
Es ist unerheblich, ob die zu verbürgende Verpflichtung auf zivil- oder naturrechtlicher Grundlage beruht, und zwar derart, dass jemand sogar als Bürge für die Schuld eines Sklaven auftreten kann, unabhängig davon, ob der Gläubiger ein Außenstehender oder der Herr des Sklaven selbst ist, für das, was ihm naturrechtlich geschuldet wird.

von jason841 am 13.01.2019
Und es spielt nicht einmal eine Rolle, ob die Verpflichtung, für die ein Bürge gestellt wird, zivil- oder naturrechtlich ist, und zwar derart, dass er sogar für einen Sklaven haftet, sei es ein Fremder, der einen Bürgen von einem Sklaven annimmt, oder der Herr selbst in Bezug auf das, was ihm naturgemäß geschuldet wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adiciatur
adicere: hinzufügen, erhöhen
an
an: etwa, ob, oder
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
debetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
fideiussor
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
fideiussorem
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
naturaliter
naturaliter: EN: naturally, normally
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obligatio
obligatio: da Gebundensein
obligetur
obligare: binden, verpflichten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum