Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  003

Nam toti urbi, templis, delubris, tectis ac moenibus subiectos prope iam ignis circumdatosque restinximus, idemque gladios in rem publicam destrictos rettudimus mucronesque eorum a iugulis vestris deiecimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.c am 21.11.2019
Denn wir haben die Feuer, die unter uns gelegt und der ganzen Stadt, den Tempeln, den Heiligtümern, den Gebäuden und den Mauern umgelegt waren, gelöscht, und ebenso haben wir die gegen die Republik gezogenen Schwerter zurückgedrängt und ihre Spitzen von Ihren Kehlen herabgeworfen.

von marta.d am 16.10.2018
Wir haben die Feuer gelöscht, die drohten, unsere gesamte Stadt zu verschlingen, einschließlich ihrer Tempel, heiligen Stätten, Häuser und Mauern, und wir haben auch die Schwerter zurückgeschlagen, die gegen unseren Staat gezogen waren, und ihre Klingen von euren Kehlen weggedrängt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
circumdatosque
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
que: und, auch, sogar
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
deiecimus
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
delubris
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
destrictos
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugulis
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mucronesque
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
que: und, auch, sogar
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restinximus
restinguere: löschen, auslöschen, stillen, unterdrücken, vernichten
rettudimus
retundere: abstumpfen, abschwächen, zurückweisen, widerlegen, brechen, zügeln
subiectos
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum