Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  075

Qui cum latinos bello devicisset, adscivit eos in civitatem, atque idem aventinum et caelium montem adiunxit urbi, quosque agros ceperat divisit, et silvas maritimas omnis publicavit quas ceperat, et ad ostium tiberis urbem condidit colonisque firmavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.e am 13.08.2024
Nachdem er die Latiner im Krieg besiegt hatte, gewährte er ihnen das Bürgerrecht und fügte der Stadt den Aventin und den Caelius hinzu. Die Ländereien, die er erobert hatte, verteilte er, machte alle Küstenwälder, die er eingenommen hatte, zu öffentlichem Land und gründete eine befestigte Kolonie an der Mündung des Tibers.

von henrik.n am 09.09.2024
Der, welcher die Latiner im Krieg besiegt hatte, nahm sie in die Bürgerschaft auf und fügte ebenso den Aventin- und Caeliusberg zur Stadt hinzu. Er teilte die Ländereien, die er erobert hatte, und machte alle Küstenwälder, die er eingenommen hatte, öffentlich. An der Mündung des Tibers gründete er eine Stadt und festigte sie mit Siedlern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunxit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adscivit
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aventinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caelium
caelia: Caelia (römischer Familienname)
ceperat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
colonisque
que: und, auch, sogar
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devicisset
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
divisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmavit
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
maritimas
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
publicavit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum