Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  057

Ac primum agros quos bello romulus ceperat divisit viritim civibus, docuitque sine depopulatione atque praeda posse eos colendis agris abundare commodis omnibus, amoremque eis otii et pacis iniecit, quibus facillime iustitia et fides convalescit, et quorum patrocinio maxime cultus agrorum perceptioque frugum defenditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.o am 05.03.2015
Und zunächst teilte Romulus die Felder, die er im Krieg erobert hatte, Mann für Mann unter den Bürgern auf und lehrte sie, dass sie ohne Verwüstung und Plünderung durch die Bearbeitung der Felder allen Nutzen haben könnten. Er flößte ihnen die Liebe zur Muße und zum Frieden ein, durch die am leichtesten Gerechtigkeit und Vertrauen erstarken, und deren Schutz besonders den Anbau der Felder und die Ernte der Früchte verteidigt.

von domenick.946 am 14.01.2014
Zunächst verteilte er die Ländereien, die Romulus im Krieg erobert hatte, unter den Bürgern und zeigte ihnen, dass sie durch Bewirtschaftung ihres Landes statt durch Zerstörung und Plünderung reichlich Ressourcen genießen konnten. Er flößte ihnen eine Liebe zum Frieden und zur Stabilität ein, die die besten Bedingungen sind, damit Gerechtigkeit und Vertrauen gedeihen können, und die den besten Schutz für Landwirtschaft und Ernte bieten.

Analyse der Wortformen

abundare
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
amoremque
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ceperat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
colendis
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
convalescit
convalescere: stark werden
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
defenditur
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
depopulatione
depopulatio: Verwüstung
divisit
dividere: teilen, trennen
docuitque
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
que: und
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facillime
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
frugum
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
iniecit
inicere: hineinwerfen, einflößen
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
otii
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
patrocinio
patrocinium: Patronat, Patronat, defense patronage, legal defense
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum