Atque haec quidem perceleriter confecit; nam et urbem constituit, quam e suo nomine romam iussit nominari, et ad firmandam novam civitatem novum quoddam et subagreste consilium, sed ad muniendas opes regni ac populi sui magni hominis et iam tum longe providentis secutus est, cum sabinas honesto ortas loco virgines, quae romam ludorum gratia venissent, quos tum primum anniversarios in circo facere instituisset consualibus, rapi iussit, easque in familiarum amplissimarum matrimoniis collocavit.
von liam938 am 16.06.2015
Und diese Dinge vollendete er in der Tat sehr schnell; denn er gründete eine Stadt, die er nach seinem eigenen Namen Roma zu nennen befahl, und verfolgte für die Stärkung des neuen Staates einen gewissen neuen und etwas ländlichen Plan, der jedoch von einem großen Mann stammte, der schon damals weit vorausschauend war. Als die Sabinerinnen, die aus ehrenhaftem Geschlecht stammten und nach Roma gekommen waren zum Zweck der Spiele, die er damals zuerst als jährliche im Zirkus bei den Consualia eingerichtet hatte, befahl er, sie zu entführen und verheiratete sie mit den angesehensten Familien.
von ariana.o am 14.08.2013
Er vollbrachte dies alles sehr schnell. Er gründete eine Stadt, die er anwies, nach ihm Rom zu nennen, und verfolgte dann einen kühnen, wenn auch etwas primitiven Plan, um seinen neuen Staat zu festigen. Es war der Plan eines großen Mannes, der bereits weit in die Zukunft blicken konnte, entworfen, um die Macht seines Königreichs und seines Volkes zu sichern: Während der ersten jährlichen Spiele, die er im Circus für das Fest des Consus eingerichtet hatte, befahl er die Entführung der sabinischen Frauen - Töchter adeliger Familien, die zur Feier nach Rom gekommen waren - und arrangierte ihre Vermählung mit Mitgliedern der angesehensten Familien.