Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  362

Quae belli saevitia esset, quae victis acciderent, enumeravere: rapi virgines, pueros, divelli liberos a parentum complexu, matres familiarum pati, quae victoribus conlubuissent, fana atque domos spoliari, caedem, incendia fieri, postremo armis, cadaveribus, cruore atque luctu omnia conpleri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.a am 01.06.2021
Sie zählten die Grausamkeit des Krieges auf, was den Besiegten widerfahren würde: dass Mädchen und Knaben geraubt werden, dass Kinder aus der Umarmung der Eltern gerissen werden, dass Familienmütter alles erdulden müssen, was den Siegern gefällt, dass Tempel und Häuser geplündert werden, dass Metzeleien und Brände ausbrechen, und schließlich dass alles erfüllt ist von Waffen, Leichen, Blut und Trauer.

von finnya962 am 02.05.2016
Sie beschrieben die brutale Realität des Krieges und was den Besiegten widerfährt: Junge Mädchen und Jungen werden entführt, Kinder werden aus den Armen ihrer Eltern gerissen, Mütter müssen erdulden, was ihre Eroberer begehren, Tempel und Häuser werden geplündert, Töten und Brennen breitet sich überall aus, bis schließlich alles von Waffen, Leichen, Blut und Trauer überwältigt wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acciderent
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cadaveribus
cadaver: Leichnam, Aas, Luder, cadaver, dead body
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
complexu
complectere: umarmen
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
conlubuissent
conlubuisse: EN: it pleases/is very agreeable
conpleri
conplere: EN: fill (up/in), complete, perfect
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
divelli
divellere: entfremden, losreißen, zerreißen
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
enumeravere
enumerare: ausrechnen, aufzählen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
fana
fanare: EN: dedicate
fanum: Tempel, heiliger Ort
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
luctu
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
matres
mater: Mutter
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapi
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rapum: Rübe
saevitia
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
spoliari
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
victis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victoribus
victor: Sieger
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum