Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  583

In urbe nostra pulcherrima atque ornatissima quod signum, quae tabula picta est quae non ab hostibus victis capta atque deportata sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.904 am 09.11.2018
In unserer schönsten und prächtigsten Stadt: Welche Statue, welches gemalte Bild gibt es, das nicht von besiegten Feinden erobert und fortgeschleppt worden wäre?

von amara.9862 am 03.02.2017
In unserer herrlichen und prachtvollen Stadt gibt es keine einzige Statue oder kein einziges Gemälde, das nicht von besiegten Feinden geraubt und mitgenommen wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
deportata
deportare: hinabtragen, fortbringen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ornatissima
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
picta
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tabula
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
victis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum