Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  218

Tu quae ex fanis religiosissimis per scelus et latrocinium abstulisti, ea nos videre nisi in tuis amicorumque tuorum tectis non possumus: p· servilius quae signa atque ornamenta ex urbe hostium vi et virtute capta belli lege atque imperatorio iure sustulit, ea populo romano adportavit, per triumphum vexit, in tabula publica ad aerarium perscribenda curavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.856 am 24.05.2014
Jene Dinge, die du aus den heiligsten Tempeln durch Verbrechen und Raub weggenommen hast, die können wir nur in deinen eigenen und deiner Freunde Häusern sehen: P. Servilius hingegen, was für Statuen und Schmuckstücke er aus der Stadt der Feinde durch Gewalt und Tapferkeit, kraft Kriegsrecht und Befehlsgewalt erobert hat, diese führte er dem römischen Volk zu, trug sie im Triumphzug und veranlasste, dass sie im öffentlichen Register der Staatskasse verzeichnet wurden.

von tim8875 am 12.09.2019
Die heiligen Gegenstände, die du durch verbrecherische Handlungen aus Tempeln gestohlen hast, können nur in deinem Privathaus und dem deiner Freunde gesehen werden, während P. Servilius die Statuen und Dekorationen, die er durch militärischen Sieg aus Feindstädten eroberte, rechtmäßig dem römischen Volk brachte, sie in seinem Triumphzug zur Schau stellte und sie offiziell in den öffentlichen Schatzregistern verzeichnen ließ.

Analyse der Wortformen

abstulisti
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adportavit
adportare: EN: carry/convey/bring (to)
aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
amicorumque
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
curavit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fanis
fanum: Tempel, heiliger Ort
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
imperatorio
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
latrocinium
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
p
p:
P: Publius (Pränomen)
per
per: durch, hindurch, aus
perscribenda
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religiosissimis
religiosus: fromm, gläubig
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
romano
romanus: Römer, römisch
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
servilius
servilis: sklavisch
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tabula
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tectis
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
Tu
tu: du
tuis
tuus: dein
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vexit
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum