Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  171

Tam enim esse clemens tyrannus quam rex inportunus potest: ut hoc populorum intersit utrum comi domino an aspero serviant; quin serviant quidem fieri non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila8967 am 01.07.2018
Ein Tyrann kann ebenso gnädig sein wie ein König grausam sein kann: Für die Menschen besteht der einzige Unterschied darin, ob sie einem milden oder harten Herrn dienen; doch dienen müssen sie, davon gibt es kein Entkommen.

von joel.v am 02.01.2021
Denn ebenso kann ein Tyrann gnädig sein wie ein König hart: so dass es für die Völker von Bedeutung ist, ob sie einem milden oder strengen Herrn dienen; ja, dass sie dienen, kann nicht verhindert werden.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aspero
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
clemens
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
comi
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inportunus
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rex
rex: König, Herrscher, Regent
serviant
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum