Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  130

Tum ille, scipio,: non possum equidem dicere me ulla in cogitatione acrius aut diligentius solere versari, quam in ista ipsa quae mihi laeli a te proponitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.k am 06.01.2019
Daraufhin antwortete Scipio: Ich muss sagen, dass mich kein anderes Thema so intensiv und sorgfältig beschäftigt wie eben jene Sache, die Laelius zur Sprache gebracht hat.

von fritz969 am 11.07.2023
Darauf Scipio: Ich kann wahrlich nicht sagen, dass ich mich in irgendeiner Überlegung je eifriger oder sorgfältiger beschäftigt habe als in eben jener, die mir von Laelius vorgeschlagen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
diligentius
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proponitur
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
solere
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
te
te: dich, dir
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
versari
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum