Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  103

Est autem vitium, quod non nulli de industria consectantur: rustica vox et agrestis quosdam delectat, quo magis antiquitatem, si ita sonet, eorum sermo retinere videatur; ut tuus, catule, sodalis, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

agrestis
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
antiquitatem
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
catule
catulus: junger Hund, Hündchen
consectantur
consectari: fahnden, suchen, aufspüren, verfolgen
de
de: über, von ... herab, von
delectat
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
rustica
rustica: EN: countrywoman, bumpkin
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
si
si: wenn, ob, falls
sodalis
sodalis: kameradschaftlich, Mitglied, associate, mate, intimate, comrade, crony
sonet
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
tuus
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum