Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  089

Nam de voce nondum ea dico, quae sunt actionis, sed hoc, quod mihi cum sermone quasi coniunctum videtur: sunt enim certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat; mollis vox aut muliebris aut quasi extra modum absona atque absurda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy956 am 15.02.2015
Was die Stimme betrifft, spreche ich noch nicht über die Aspekte der Darbietung, sondern über das, was mir wie mit der Rede verbunden erscheint: Es gibt gewisse Fehler, die niemand nicht vermeiden möchte; eine weiche Stimme oder eine weibliche oder eine gleichsam übermäßig dissonante und absurde.

von nour834 am 17.02.2023
Was die Stimme betrifft, spreche ich noch nicht von Aspekten der Vortragsweise, sondern von etwas, das mir mit normaler Sprache eng verbunden erscheint: Es gibt bestimmte Fehler, die jeder vermeiden möchte, wie eine zu weiche, weiblich wirkende oder unnatürlich schroff und unangemessene Stimme.

Analyse der Wortformen

absona
absonare: EN: have harsh/discordant/unpleasant sound
absonus: mißtönend, nicht übereinstimmend
absurda
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupiat
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
de
de: über, von ... herab, von
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effugere
effugare: EN: drive away (from)
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
mihi
mihi: mir
modum
modus: Art (und Weise)
mollis
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
muliebris
muliebris: weiblich, womanly, female
Nam
nam: nämlich, denn
nemo
nemo: niemand, keiner
nondum
nondum: noch nicht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum