Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  699

Vidit enim hoc prudenter sive simonides sive alius quis invenit, ea maxime animis effingi nostris, quae essent a sensu tradita atque impressa; acerrimum autem ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi; qua re facillime animo teneri posse ea, quae perciperentur auribus aut cogitatione, si etiam commendatione oculorum animis traderentur; ut res caecas et ab aspectus iudicio remotas conformatio quaedam et imago et figura ita notaret, ut ea, quae cogitando complecti vix possemus, intuendo quasi teneremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.a am 26.08.2017
Ob es Simonides oder jemand anderes war, der diese Entdeckung machte, er beobachtete klug, dass wir am besten das behalten, was wir über unsere Sinne aufnehmen, und dass das Sehen unser stärkster Sinn ist. Daher sind Dinge, die wir hören oder über die wir nachdenken, leichter zu erinnern, wenn sie unserem Geist auch visuell präsentiert werden. Auf diese Weise können abstrakte Konzepte, die nicht direkt sichtbar sind, durch bestimmte Formen, Bilder und Gestalten dargestellt werden, sodass wir durch Beobachtung erfassen können, was wir durch Denken allein kaum begreifen konnten.

von marc.b am 29.06.2019
Sei es Simonides oder wer auch immer diesen Gedanken ersonnen hat, er erkannte weise, dass jene Dinge unseren Geist am tiefsten prägen, die durch Sinneswahrnehmung übermittelt und eingeprägt worden sind; zudem ist der Sehsinn der schärfste unter allen unseren Sinnen; weshalb jene Dinge, die durch Ohren oder Gedanken wahrgenommen werden, am leichtesten im Geist festgehalten werden können, wenn sie auch durch die Empfehlung der Augen dem Geist übermittelt werden; so dass eine gewisse Gestaltung, ein Bild und eine Figur blinde Dinge und vom Sehurteil Entfernte kennzeichnen könnte, damit jene Dinge, die wir kaum durch Denken zu erfassen vermöchten, wir gleichsam durch Betrachten festhalten könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acerrimum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
alius
alius: der eine, ein anderer
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aspectus
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auribus
auris: Ohr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caecas
caecare: blenden, blind machen
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
cogitando
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
commendatione
commendatio: Empfehlung
complecti
complectere: umarmen
complecti: umarmen, umfassen, erfassen
complectus: Verständnis, Umarmung
conformatio
conformatio: Gestaltung, Gestaltung, form
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effingi
effingere: wegwischen, nachahmen
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facillime
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
figura
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
impressa
imprimere: einprägen, eindrücken
intuendo
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
notaret
notare: bezeichnen
oculorum
oculus: Auge
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perciperentur
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possemus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prudenter
prudenter: klug, discreetly
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remotas
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sensu
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
teneremus
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
traderentur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tradita
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videndi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
Vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum