Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  453

In dicto autem ridiculum est id, quod verbi aut sententiae quodam acumine movetur; sed ut in illo superiore genere vel narrationis vel imitationis vitanda est mimorum et ethologorum similitudo, sic in hoc scurrilis oratori dicacitas magno opere fugienda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.x am 22.06.2020
In dem Gesagten ist jedoch dasjenige lächerlich, was durch eine gewisse Schärfe des Wortes oder Gedankens bewegt wird; aber wie in jener früheren Art, sei es der Erzählung oder der Nachahmung, die Ähnlichkeit der Mimen und Charakterdarsteller vermieden werden muss, so muss in diesem Fall die derbe Witzigkeit vom Redner mit großer Sorgfalt gemieden werden.

von fabienne937 am 14.03.2014
Was verbale Humor betrifft, wird etwas durch geschicktes Wortspiel oder scharfsinniges Denken lustig; aber ebenso wie ein Redner vermeiden sollte, Pantomimen und Comedians in Erzählung und Darstellung zu imitieren, sollte er sich auch vollständig von possenreißerischem Witz fernhalten.

Analyse der Wortformen

acumine
acumen: Scharfsinn, Spitze, spur
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
dicacitas
dicacitas: beißender Witz
dicto
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ethologorum
ethologus: Charakterdarsteller, one who portrays character with gestures
fugienda
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
imitationis
imitatio: Nachahmung, copy, mimicking
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mimorum
mimus: Schauspieler im Mimus
movetur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
narrationis
narratio: Erzählung, story
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oratori
orator: Redner, Sprecher
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ridiculum
ridiculum: EN: the idea/question is absurd/ridiculous!, piece of humor
ridiculus: lächerlich, funny, comic, amusing
scurrilis
scurra: Possenreißer, man about town, rake
scurrari: EN: play the "man about town"
sed
sed: sondern, aber
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
similitudo
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
superiore
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verbi
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vitanda
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum