Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  412

Sed haec tragica atque divina; faceta autem et urbana innumerabilia vel ex una contione meministis; nec enim maior contentio umquam fuit nec apud populum gravior oratio quam huius contra conlegam in censura nuper neque lepore et festivitate conditior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.r am 31.05.2013
Während diese Reden dramatisch und erhaben waren, werden Sie sich sicherlich zahlreicher Beispiele seiner Schlagfertigkeit und Brillanz aus nur einer öffentlichen Versammlung erinnern. In der Tat gab es nie eine intensivere Debatte oder eine machtvollere Rede vor dem Volk als seine jüngste gegen seinen Amtskollegen, noch eine, die so sehr von Humor und Lebendigkeit gewürzt war.

von nino.c am 26.10.2019
Doch diese Dinge waren tragisch und göttlich; unzählige witzige und urbane Momente jedoch erinnern Sie sich aus einer einzigen Versammlung; denn nie zuvor gab es eine größere Auseinandersetzung noch eine gewichtigere Rede vor dem Volk als seine gegen seinen Amtskollegen bei der Zensur kürzlich, noch eine mit mehr Charme und Festlichkeit gewürzte.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censura
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conditior
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
conlegam
conlega: Kollege, Amtskollege, Mitinhaber eines Amtes
contentio
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faceta
facetus: witzig, scherzhaft, geistreich, feinsinnig, elegant, fein, höflich, charmant, witzig, geistreich, elegant, charmant
festivitate
festivitas: Festlichkeit, Fest, Feier, Fröhlichkeit, Heiterkeit
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innumerabilia
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
lepore
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meministis
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tragica
tragicus: tragisch, Trauer-, die Tragödie betreffend
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum