Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  055

Neque enim esse mens divina sine ratione potest, nec ratio divina non hanc vim in rectis pravisque sanciendis habere, nec quia nusquam erat scriptum, ut contra omnis hostium copias in ponte unus adsisteret, a tergoque pontem interscindi iuberet, idcirco minus coclitem illum rem gessisse tantam fortitudinis lege atque imperio putabimus, nec si regnante tarquinio nulla erat romae scripta lex de stupris, idcirco non contra illam legem sempiternam sex.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adsisteret
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
coclitem
cocles: einäugig;
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
de
de: über, von ... herab, von
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortitudinis
fortitudo: Tapferkeit, Stärke, Mut
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interscindi
interscindere: auseinanderreißen
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
pontem
pons: Brücke
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pravisque
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
que: und
putabimus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quia
quia: weil
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rectis
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
regnante
regnare: herrschen, regieren
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romae
roma: Rom
sanciendis
sancire: heiligen
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
sempiternam
sempiternus: ewig, immerwährend
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
stupris
stuprum: Schande, shame
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tarquinio
tarquinius: EN: Etruscan name
tergoque
que: und
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum