Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  350

Equidem primum considerare soleo, postuletne causa; nam neque parvis in rebus adhibendae sunt hae dicendi faces neque ita animatis hominibus, ut nihil ad eorum mentis oratione flectendas proficere possimus, ne aut inrisione aut odio digni putemur, si aut tragoedias agamus in nugis aut convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.j am 10.12.2017
Fürwahr, ich pflege zunächst zu erwägen, ob die Sache es erfordert; denn weder in geringfügigen Angelegenheiten sollten diese Flammen des Sprechens entfacht werden, noch bei Menschen, die derart gesinnt sind, dass wir nichts vermögen, ihre Geister durch Rede zu bewegen, auf dass wir nicht der Verspottung oder des Hasses würdig erachtet werden, wenn wir entweder Tragödien in Lappalien aufführen oder zu erschüttern versuchen, was nicht zu erschüttern ist.

von frederic.f am 26.06.2021
Zunächst pflege ich sorgfältig zu prüfen, ob die Situation es erfordert, denn wir sollten eine so leidenschaftliche Rhetorik weder bei unbedeutenden Angelegenheiten noch bei Menschen verwenden, deren Meinung so feststeht, dass unsere Worte sie nicht verändern können. Andernfalls riskieren wir, verspottet oder abgelehnt zu werden - entweder weil wir aus einer Lappalie ein Drama machen oder weil wir versuchen, Dinge zu erschüttern, die sich nicht bewegen lassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibendae
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adoriamur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
agamus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agamus: unverheiratet, ehelos, ledig
animatis
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animatus: belebt, beseelt, mutig, beherzt, gesinnt, geneigt, Lebewesen, Beseeltes
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commoveri
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
considerare
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
convellere
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
flectendas
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrisione
inrisio: Verhöhnung, Spott, Hohn, Gespött
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nugis
nuga: Kleinigkeit, Lappalie, Unsinn, Witz, Scherz, Bagatelle
nux: Nuss, Nußbaum, Mandel, Kern
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
possimus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proficere
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
putemur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tragoedias
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum